Wiener Johann Strauss Orchester / Johannes Wildner
Wiener Neujahrskonzert
An der schönen blauen Elbe
Das einzigartige Wiener Johann Strauss Orchester setzt seit 1966 das künstlerische Erbe der legendären Wiener Strauss-Kapelle fort, nachdem diese von Eduard Strauss I. im Jahr 1901 in New York aufgelöst worden war. Der Enkel und letzte Profi-Musiker der Strauss-Dynastie Eduard Strauss II. küsste mit der Gründung des Wiener Johann Strauss Orchester den Gedanken der familieneigenen Kapelle wieder wach. Seither gastiert das Orchester auf der ganzen Welt und präsentiert dabei die Werke der Strauss-Dynastie – allen voran die feierlichen Melodien ihrer künstlerischen Vorfahren, der beiden »Walzerkönige«, Johann Strauss (Vater) und Johann Strauss (Sohn).
Es ist eine große Ehre in diesem traditionsreichen Orchester mitspielen zu dürfen. So sind die Musiker des Wiener Johann Strauss Orchester Mitglieder der bedeutendsten österreichischen Spitzenorchester wie den Wiener Philharmonikern, den Wiener Symphonikern, dem Bruckner Orchester Linz, dem Tonkünstlerorchester Niederösterreich, dem Radiosymphonie Orchester Wien und dem Philharmonischen Orchester Graz.
Am Pult des Orchesters steht der ehemalige Wiener Philharmoniker Johannes Wildner, der als einer der bedeutenden Dirigenten Österreichs neben dem Wiener Johann Strauss Orchester mit weiteren namhaften Orchestern zusammenarbeitet wie der Arena di Verona, der Prager Staatsoper, dem London Philharmonic, dem Royal Philharmonic Orchestra, den Dresdnern Philharmonikern, den Wiener Symphonikern und dem Tokyo Philharmonic.
Auf dem Programm von diesem Wiener Neujahrskonzert in der Elbphilharmonie stehen die schwungvollen Melodien der Strauss-Dynastie wie der Wiener Walzer »An der schönen blauen Donau« von Johann Strauss (Sohn). Etwa 200 Jahre nach dem sich der Wiener Walzer als ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens von der Musikstadt Wien ausgehend in die weite Welt hinaustanzte, wurde 2017 der Wiener Walzer nun als immaterielles UNESCO Weltkulturerbe anerkannt.
Besetzung
Wiener Johann Strauss Orchester
Dirigent Johannes Wildner
Programm
Johann Strauß (Sohn)
Ouvertüre zu »Die Fledermaus«
Tritsch-Tratsch-Polka op. 214
Wiener Blut / Walzer op. 354
Im Krapfenwaldl / Polka française op. 336
Eduard Strauss
Ohne Bremse / Polka schnell op. 238
Franz Lehár
Gold und Silber / Walzer op. 79
Josef Strauß
Eingesendet / Polka schnell op. 240
Johann Strauß (Sohn)
An der schönen blauen Donau / Walzer op. 314
Zugaben:
Hans Christian Lumbye
Champagne-Galop / Champagner-Galopp
Johann Strauß (Sohn)
Vergnügungszug / Polka schnell op. 281
Leichtes Blut / Polka schnell op. 319
Johann Strauß (Vater)
Radetzky-Marsch op. 228
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.