VERSCHOBEN: Suzanne Ciani / ePhil

Das Konzert wurde auf den 16.5.2022 verschoben

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit!
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit!

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie wurde das Konzert auf den 16. Mai 2022 verschoben. Ticketkäufer werden per E-Mail informiert. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Zum Ersatzkonzert

Sie gilt als »America’s first female synth hero«: Suzanne Ciani mischt seit 50 Jahren in der Electronica-Szene mit. Unter virtuosem Einsatz des Moog-Synthesizers gestaltete sie unzählige Film- und Fernsehmusiken, Raumklang-Skulpturen sowie Soundlogos für Coca-Cola und den Computerhersteller Atari. Fünfmal wurde sie für einen Grammy nominiert. Eines ihrer Lieblingsprojekte war schon immer das Vierkanal-Setting, bei dem das Publikum differenziert aus allen Ecken des Saales beschallt wird. Mit diesem Surround-Sound gastiert sie zur Eröffnung der Reihe ePhil in der Elbphilharmonie.

Suzanne Ciani hatte ihren Master als Komponistin am berühmten Berkeley-College gerade in der Tasche, als sie 1968 den Synthesizerpionier Don Buchla traf. Diese Begegnung veränderte ihr Leben. Der legendäre »Buchla 200« wurde ihr Instrument. Filmmusiken, Sounddesign, New-Age-Arbeiten – Ciani hat die elektronische Musik geprägt wie wenige andere. Sei es das weltberühmte Soundlogo »Pop & Pour« oder eindringliche digitale Klänge für den Flipperautomaten »Xenon«: Suzanne Cianis Klangwelten begegnen selbst Menschen, die sonst nicht mit elektronischer Musik in Berührung kommen. Und so konnte sie selbst den Talkmaster David Letterman von den Möglichkeiten eines Synthesizers begeistern …

Besetzung

Suzanne Ciani live electronics

Programm

»Improvisation on Four Sequences«

Reihe

ePhil

Festival

5 Jahre Elbphilharmonie