Theatre of Voices

NDR das neue werk

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 22 | 38 | 54 | 64
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 22 | 38 | 54 | 64

Paul Hillier hat gemeinsam mit dem Vokalensemble Theatre of Voices für den Großen Saal der Elbphilharmonie einen Konzertabend entworfen, der zeitlich von Jóhann Jóhannsson bis zur Vokalkunst des Leoninus, also zu den ersten Ansätzen chorischer Mehrstimmigkeit im Kontext der Pariser Notre-Dame-Schule zurückgeht: Werke für Vokalensemble und für Chor A-cappella, die für die Entwicklung gerade der abendländischen Musiktradition über Jahrhunderte hinweg so bestimmend waren.

Die Fremdheit und Avantgarde der Musik des 12. und 13. Jahrhunderts ist ein idealer Gegensatz und Kontrapunkt zu den Werken des 20. und 21. Jahrhunderts, die in diesem Konzert im Mittelpunkt stehen. Hier reicht die Spannweite von selten zu hörenden Werken von John Cage und Heiner Goebbels bis zu den emotionalen Rilke-Madrigalen Bernd Frankes und einem herausragenden, oft gesungenen Stück von Arvo Pärt. Einer der Höhepunkte des Programms ist die Uraufführung von Michael Gordons neuem Stück »A Western« – ein Auftragswerk von Theatre of Voices.

Besetzung

Theatre of Voices Vokalensemble

Dirigent Paul Hillier

Programm

John Cage
ear for EAR

Guillaume Dufay
Gloria ad modum tubae

Arvo Pärt
Virgencita

Guillaume de Machaut
Christe qui lux es / Veni creator spiritus / Motette M 21

Jóhann Jóhannsson
Orphic Hymn

Bernd Franke
Rilke-Madrigale

– Pause –

Michael Gordon
A Western (Uraufführung)

Anonymous (13. Jahrhundert)
Vier Alleluia Hoquetus

Heiner Goebbels
The Excursion into the Mountains

Steve Reich
Clapping Music / Vocal Arrangement