Sinfonieorchester Eppendorf / Chor der Universität Hamburg

Pärt / Brahms

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 6 | 10 | 14 | 17 | 20
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 6 | 10 | 14 | 17 | 20

Arvo Pärts Cantus in memoriam Benjamin Britten für 10-stimmiges Streichorchester und Glocke bildet den Auftakt zum Konzert des Sinfonieorchesters Eppendorf. Glockenklänge bilden in diesem frühen Werk Pärts eine strukturgebende Umrahmung für den vielschichtigen Streicherklang. Ein abschließender, lange nachklingender, Glockenton leitet zu Johannes Brahms’ Requiem über.

Der Chor der Universität Hamburg steht unter der Leitung des Akademischen Musikdirektors Prof. Thomas Posth. Die Mitglieder sind Studierende aller Fachbereiche und Mitglieder regionaler Hochschulen. Der Chor erarbeitet in jedem Semester ein musikalisches Programm, in dem neben bekannten Werken auch Raritäten der Musikliteratur zur Aufführung kommen.

Das Sinfonieorchester Eppendorf tritt jeweils im Winter und im Sommer an verschiedenen Konzertorten in Hamburg auf. Dabei wird ein weiter Repertoire-Bogen gespannt von Werken des Barock bis hin zur klassischen Moderne. Höhepunkte sind für die Mitglieder des Orchesters die Konzerte in der Laeiszhalle, so geschehen 2015 bei der Aufführung des Elias in Kooperation mit der Kantorei St. Markus Hoheluft und zum Jubiläumskonzert anlässlich des 25-jährigen Bestehens. Seit 2016 wird das Sinfonieorchester Eppendorf geleitet vom Hamburger Dirigenten, Komponisten und Hornisten Thilo Jaques.

Besetzung

Sinfonieorchester Eppendorf

Chor der Universität Hamburg

Hanna Zumsande Sopran

Sebastian Naglatzki Bassbariton

Dirigent Thilo Jaques

Programm

Arvo Pärt
Cantus in memoriam Benjamin Britten

Johannes Brahms
Ein deutsches Requiem op. 45