Schleswig-Holstein Festival Orchester / Christoph Eschenbach
Schleswig-Holstein Musik Festival
In der Rückschau ist klar, welches Werk eines Komponisten sein letztes werden sollte. Aber konnte der Schöpfer selbst es auch wissen? Und wenn ja, merkt man es dem Werk dann an? In seinem Konzert mit dem Festivalorchester kombiniert Christoph Eschenbach nun zwei Sinfonien, die zwar »letzte« Werke sind, aber mit ganz unterschiedlicher Bedeutung.
Bruckner verstarb über der Arbeit an seiner Sinfonie Nr. 9. Mit ihr nahm er Abschied von der Welt, sie entstand im vollen Bewusstsein des nahen Todes. Haydn dagegen erfreute sich bei der Komposition seiner letzten Sinfonie im Frühjahr 1795 bester Gesundheit. Er weilte zum zweiten Mal in London und verkehrte als Berühmtheit in den besten Häusern Londons, gab sogar Konzerte für König Georg III. 14 Jahre sollte Haydn noch leben, und dennoch ist seine Sinfonie ein »letztes« Werk, ein abschließendes, krönendes Meisterwerk, von dem Haydn ahnte, dass er darüber nicht mehr hinausgehen konnte.
Besetzung
Schleswig-Holstein Festival Orchestra
Dirigent Christoph Eschenbach
Programm
Joseph Haydn
Sinfonie D-Dur Hob. I/104 »Salomon« / 7. Londoner Sinfonie
– Pause –
Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 9 d-Moll
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.