Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam / Peter Eötvös
Schönberg / Bartók / Strawinsky
»Mehr Konzerte für Orgel und Orchester«, wünscht sich Iveta Apkalna, Titularorganistin der Elbphilharmonie und wohl eine der experimentierfreudigsten Organistinnen unserer Zeit. Diesem Wunsch ist der Komponist Peter Eötvös nachgekommen: Mit »Multiversum« präsentiert er im Auftrag der Elbphilharmonie und im Rahmen seiner Residenz eine groß dimensionierte Uraufführung.
»Ich setze alles in Musik um, was ich erlebe, was ich sehe. Die Theorie der Parallelwelten fasziniert mich besonders«, sagt Peter Eötvös. In seinem neuen Werk, das er eigens für die Elbphilharmonie komponiert hat, lotet er die Möglichkeiten der Orgel und der Hammond Orgel aus. Allein mit dieser Instrumentierung – perfekt besetzt mit den Organisten Iveta Apkalna und László Fassang – eröffnen sich »Parallelwelten«.
Unter seiner eigenen Leitung tritt an diesem Konzertabend sein »Multiversum« in Dialog mit drei Klassikern der Moderne – ausnahmslos Werke, in denen sich die Klangvielfalt und Virtuosität des Royal Concertgebouw Orchestra auf eindrucksvolle Weise entfalten können.
Besetzung
Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam
Iveta Apkalna Orgel
László Fassang Hammondorgel
Dirigent Peter Eötvös
Jonas Kaufmann Tenor
Abonnement
Elbphilharmonie für Kenner
Reihe
Orchester aus aller Welt
Liveübertragung
Das Konzert wird aufgezeichnet und am Sonntag, 26. November 2017 ab 22 Uhr auf NDR Kultur ausgestrahlt.
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.