Romana Noack / Klaus-Dieter Jung
»Musen«
Mathilde, Alma, Mignon – drei außergewöhnliche Frauen, die zur Entstehung der Lieder dieses Konzertes beigetragen haben. Und die neben ihren komplexen und komplizierten Beziehungen zu den Komponisten auch ihre eigene Kreativität verwirklichten: Mathilde Wesendonck als Dichterin, Alma Mahler als Komponistin und als Muse aus zweiter Hand das Mädchen Mignon aus Goethes Roman »Wilhelm Meisters Lehrjahre«, die schon zahlreiche Komponisten wie auch Robert Schumann zur Vertonung ihrer Lieder inspirierte. Diesen drei Musen spürt bei dem Liederabend die Sopranistin Romana Noack nach, begleitet wird sie von ihrem langjährigen Klavierpartner Klaus-Dieter Jung.
Besetzung
Romana Noack Sopran
Klaus-Dieter Jung Klavier
Programm
Robert Schumann
Lieder und Gesänge aus Wilhelm Meister op. 98a
Kennst Du das Land?
Nur wer die Sehnsucht kennt
Heiß mich nicht reden
So laßt mich scheinen
Singet nicht in Trauertönen
Richard Wagner
Schlaflos / Notenbrief für Mathilde Wesendonck
Elegie As-Dur WWV 93 / Schmachtend
Fünf Gedichte für Frauenstimme und Klavier »Wesendonck-Lieder« WWV 91A
– Pause –
Alma Mahler
Laue Sommernacht
Bei dir ist es traut
Ich wandle unter Blumen
Der Erkennende
Alexander von Zemlinsky
Liebe / aus: Fantasien über Gedichte von Richard Dehmel op. 9
Gustav Mahler
Rückert-Lieder
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.