Pianomania: Alexander Krichel
Chopin / Schumann
Von Hamburg in die große Welt der Klassik-Stars: Aufgewachsen und ausgebildet in Hamburg (und London), blickt Alexander Krichel – noch keine 30 Jahre alt – bereits auf mehrere CD-Einspielungen und Engagements in der ganzen Welt zurück. Sein Debütalbum brachte ihm sogar einen ECHO Klassik als Nachwuchskünstler des Jahres ein. Bei seinem Auftritt in der Elbphilharmonie präsentiert er sich mit einem rein romantischen Programm.
Frédéric Chopins Etüden op. 10 gelten als Klassiker des Genres: Sie sind keine Übungsstücke für angehende Pianisten, sondern spannungsgeladene Charakterstücke, mit der berühmten »Revolutionsetüde« als Höhepunkt des Zyklus.
Schumans »Sinfonische Etüden« entstanden nur wenige Jahre später – und wurden für ihn persönlich zu einem Schicksalsstück: Seine große Liebe Clara Schumann spielte das Werk 1837 öffentlich als Zeichen ihrer Zuneigung, und ermutigte den Komponisten so zur heimlichen Verlobung mit ihr.
Alexander Krichel präsentiert sich beim »Talk im Kulturcafé«:
Mi, 3.5.2017 18 Uhr / Elbphilharmonie Kulturcafé
Besetzung
Alexander Krichel Klavier
Programm
Frédéric Chopin
Études op. 10
Robert Schumann
Sinfonische Etüden in Form von Variationen op. 13 mit fünf sinfonischen Etüden op. post.
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.