Philipp Richardsen
Schubert / Chopin / Liszt
Nach seinem Debüt in der Carnegie Hall schrieb die Kritik von einer »schillernden Mischung aus Poesie und Leidenschaft«, aber Philipp Richardsen sieht sich selbst etwas anders: »Nicht der Interpret soll schillern, sondern der Komponist. Virtuosität ist gut, Notentreue ist besser.« Bei seinem Rezital im Kleinen Saal der Elbphilharmonie spannt er den Bogen von Schuberts vorletzter Klaviersonate – oft als Opus Magnum der Wiener Klassik bezeichnet – bis zur französischen Romantik und Ferruccio Busonis virtuosen Bach-Transkriptionen.
Hinweis: Aufgrund von Renovierungsarbeiten steht das Foyer des Kleinen Saals vorübergehend nicht zur Verfügung. Deshalb finden Sie die Garderobe an diesem Abend ausnahmsweise auf der Plaza unmittelbar beim Aufgang zum Kleinen Saal. Dort erwartet Sie zudem ein reduziertes Bar-Angebot. Wir bitten, diese Einschränkungen zu entschuldigen.
Besetzung
Philipp Richardsen Klavier
Programm
Franz Schubert
Sonate A-Dur D 959
– Pause –
Frédéric Chopin
Ballade Nr. 1 g-Moll op. 23
Franz Liszt
Liebestraum As-Dur S 541/3 »O lieb, solang du lieben kannst«
Johann Sebastian Bach / Ferruccio Busoni
Chaconne / aus: Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.