Orchestra of the Age of Enlightenment / Sir András Schiff
Beethoven & Haydn – Internationales Musikfest Hamburg
Erste Liga
Dass er »als Beethoven-Interpret in die erste Liga gehört«, denkt wahrscheinlich nicht nur der Schweizer Rundfunk über Sir András Schiff. Vor allem seine Gesamteinspielung der 32 Sonaten sorgte vor einigen Jahren international für einhelliges Lob. Nun legt der Grandseigneur des Klaviers nach und geht mit Beethovens Klavierkonzerten auf Tour. In der Elbphilharmonie stehen die Konzerte Nr. 3 und 4 auf dem Programm, mit denen der Komponist einst die Gattung Solokonzert zu sinfonischen Ausmaßen erweiterte. Mit seinem Sinn für Klanggestaltung und musikalischen Details liegen sie bei Schiff in den besten Händen.
Begleitet wird der Pianist an diesem Abend vom britischen Orchestra of the Age of Enlightenment, das seit vielen Jahren zur Speerspitze der Originalklang-Szene gehört und dessen Mitglieder auf historischen Instrumenten musizieren. »Schlank im Klang und doch ausdrucksstark, verwurzelt in der Vergangenheit und doch stylisch modern«, schreibt BR Klassik über das Orchester, das sich nach dem Zeitalter der Aufklärung benannt hat und genau hier seinen Repertoire-Schwerpunkt sieht. In Hamburg ergänzen die Musikerinnen und Musiker die Beethoven-Konzerte um Joseph Haydns Londoner Sinfonie Nr. 99, in der der Komponist erstmals die damals noch neue Klarinette einsetzte.
Besetzung
Orchestra of the Age of Enlightenment
Sir András Schiff Fortepiano und Leitung
Programm
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37
Joseph Haydn
Sinfonie Es-Dur Hob. I:99
– Pause –
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
Zugabe:
Ludwig van Beethoven
Rondo. Allegro scherzando / aus: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15
Festival
Internationales Musikfest Hamburg
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.