NDR Radiophilharmonie / Valeriy Sokolov / Stanislav Kochanovsky
Bartók: Violinkonzert, Zwei Bilder & Suite aus »Der wunderbare Mandarin« – Kosmos Bartók / Bitte beachten Sie die Programmänderung
Französisches Kolorit trifft osteuropäische Tanzrhythmen
Die NDR Radiophilharmonie widmet sich beim Festival »Kosmos Bartók« Orchesterwerken aus drei unterschiedlichen Schaffensphasen des Komponisten. Am Pult steht der russische Dirigent Stanislav Kochanovsky, der in den vergangenen Jahren in der internationalen Musikwelt für großes Aufsehen gesorgt und »seinen Platz unter den bedeutendsten Dirigenten unserer Tage gefestigt hat« (Diapason Magazine). Mit dem ukrainischen Geiger Valeriy Sokolov verbindet Stanislav Kochanovsky eine langjährige internationale Zusammenarbeit und eine intensive Auseinandersetzung mit der Musik Bartóks.
Bartóks »Zwei Bilder« für Orchester von 1910 präsentiert den jungen Komponisten. Die Tonsprache des Werkes ist zwar ungarisch gefärbt und durch osteuropäische Tanzrhythmen mitreißend-energetisch aufgeladen. Spür- und hörbar ist jedoch auch viel subtiles französisches Kolorit, denn Bartók beschäftigte sich zu dieser Zeit intensiv mit der impressionistischen Klangwelt Debussys.
Ein Jahrzehnt später erleben wir einen ganz anderen Bartók, der nun selbst an der Spitze der Avantgarde steht und zur Pantomime »Der wunderbare Mandarin« eine seiner packendsten Partituren schreibt: Das Klangbild einer Stadt als Moloch, gezeichnet mit hektischer, urbaner Musik voller Härten und Gegensätze. Die Uraufführung des Stücks 1926 im katholischen Köln wurde zum handfesten Skandal. Die Sex-and-Crime-Thematik komponiert in harten und eindringlichen Tönen irritierte, ja schockierte das damalige Publikum. Kein Geringerer als Oberbürgermeister Konrad Adenauer schritt ein und verbot weitere Aufführungen.
Noch ein weiteres Jahrzehnt später erscheint der Komponist, was die kompositorische Form angeht, geradezu altersmilde: Sein Violinkonzert Nr. 2 von 1938 folgt dem klassischen Dreisatzmuster – allerdings ist der zweite Satz ein Variationssatz und der Finalsatz variiert den Kopfsatz. Alles in allem ist dieses Violinkonzert höchst komplex, verbindet u. a. folkloristische Elemente mit zwölftönigem Komponieren und strahlt eine Expressivität aus, die einst dem jungen Valeriy Sokolov beim ersten Hören »geradezu den Atem nahm«.
Bitte beachten Sie: Anstatt Bartóks »Deux portraits« Sz 37 erklingt nun »Zwei Bilder« Sz 46 (op. 10) für Orchester in diesem Konzert. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Besetzung
NDR Radiophilharmonie
Valeriy Sokolov Violine
Dirigent Stanislav Kochanovsky
Programm
Béla Bartók
Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 Sz 112
Zwei Bilder Sz 46
Suite aus »Der wunderbare Mandarin« Sz 73
Festival
Kosmos Bartók – Ein Festival des NDR
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.