NDR Chor / Sigvards Kļava
Barkauskas / Ešenvalds / Vasks
»Ich möchte die Seele eines Vogels zeigen – falls sie denn eine Seele haben«, nahm sich der lettische Komponist Pēteris Vasks vor. In »Botschaft der Meise« sucht er nach dem Göttlichen in der Natur – und nach der Freiheit, die das Sowjetregime unterdrückte. Mit einem durchweg baltischen Programm ist der NDR Chor unter dem lettischen Dirigenten Sigvards Kļava bei seinem dritten Abonnement-Konzert in der Hauptkirche St. Nikolai zu Gast.
Der Russe Georgi Swiridow schrieb seine geistlichen Kompositionen allein für sich. Sie kamen erst an die Öffentlichkeit, nachdem der Kommunismus beendet war. Vytautas Barkauskas wiederum verbindet Religion sehr offen mit politischer Kritik, er klagt in seinem »Stabat mater« um die im Freiheitskampf leidende litauische Heimat.
In den Chorälen Ēriks Ešenvalds’ und Arvo Pärts dreht sich schließlich alles um die Anrufung Gottes: Geraunte Gebete erzeugen in »A Drop in the Ocean« eine mystische Stimmung, während in den Sieben »Magnificat-Antiphonen« die Klangwelt des Mittelalters wieder auflebt.
Besetzung
NDR Vokalensemble
Dirigent Sigvards Kļava
Programm
Georgi Swiridow
Hymnen und Gebete
Vitautas Barkauskas
Stabat mater
Arvo Pärt
Sieben Magnificat-Antiphonen
Ēriks Ešenvalds
A Drop in the Ocean
Pēteris Vasks
Botschaft einer Meise
Abonnement
NDR Chor
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.