Monteverdi-Chor Hamburg / Göttinger Barockorchester

»Von Venedig nach Versailles«

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 25,20 | 33,80 | 41,50 | 52,50
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 25,20 | 33,80 | 41,50 | 52,50

Mit seinem »Orfeo« schuf Claudio Monteverdi die erste große Oper der Musikgeschichte. Als Kapellmeister von San Marco beeinflusste er von Venedig aus die Entwicklung der Oper in Europa. Eines der Zentren dieser Entwicklung war der Hof von Versailles, für den unter anderem Marc-Antoine Charpentier, heute bekannt durch die »Europa-Hymne«, zahlreiche Werke schuf. Zwei kurze Kammeropern von Charpentier und szenische Kantaten von Claudio Monteverdi entführen die Hörer des Konzertes in höfische Klangwelten.

Seit nunmehr 60 Jahren bereichert der Monteverdi-Chor Hamburg das Musikleben der Hansestadt. Die engagierten Sängerinnen und Sänger begeistern dabei nicht nur ihre heimatlichen Musikfreunde immer wieder aufs Neue, sie repräsentieren die Stadt Hamburg und die Universität auch auf ihren ausgedehnten Konzertreisen rund um den Globus. Angeregt von seinem Leiter Gothart Stier hat sich der Chor – trotz seines A-cappella-Schwerpunktes – in den letzten Jahren auch bedeutenden chorsinfonischen Werken gewidmet.

Besetzung

Monteverdi-Chor Hamburg

Göttinger Barockorchester

Dirigent Antonius Adamske

Programm

Claudio Monteverdi
Altri canti d’amor a 6 voci

Marc-Antoine Charpentier
Les plaisirs de Versailles H 480

Claudio Monteverdi
Volgendo il ciel per l’immortal sentiero / Ballo a 5 voci

– Pause –

Marc-Antoine Charpentier
Les Arts florissants H 487