Mathis Stier, Fagott
Rising Stars
Fagott als Finale
Eine tiefe Begeisterung für die Klangwelt des Fagotts ist das, was man gemeinhin wohl als Nischeninteresse bezeichnen würde. Mathis Stier stellt beim Abschlusskonzert des Rising Star-Festivals 2024 spielerisch unter Beweis, dass dieses Urteil auf wackeligen Beinen steht. Souverän führt er durch ein Programm, das mit Musik von sieben Komponist:innen die enorme klangliche Vielfalt des Fagotts und seines Repertoires hörbar macht und auch beim Hamburger Publikum den Enthusiasmus für das Fagott wachkitzelt.
Gegensätzliche Klangwelten bestimmen den Konzertbeginn: eine knisternde Klangkombination aus Fagott und Elektronik in der Auftragskomposition der Komponistin Maria Sigfúsdóttir trifft auf ein Barockstück, bei dem Stier auf dem Cembalo begleitet wird.
Camille Saint-Saëns zeigt sich in seiner Sonate für Fagott und Klavier als Meister der beiläufigen Perfektion, Krzysztof Pendereckis drei Miniaturen, ursprünglich für Klarinette gesschrieben, verlangen dem Fagottisten in nur wenigen Minuten Höchstleistungen ab.
Danach geht es mit großen Schritten Richtung Gegenwart, wenn Stier in Werken von Heinz Holliger, Lera Auerbach und Francis Poulenc lustvoll die klanglichen Grenzen seines Instruments austestet.
Besetzung
Mathis Stier Fagott
Johanna Stier Oboe
Rie Akamatsu Klavier
Programm
Philipp Friedrich Böddecker
Sonata sopra für Fagott und Basso continuo »La Monica«
Maria Sigfúsdóttir
Remembering für Fagott und Elektronik / Kompositionsauftrag von Elbphilharmonie Hamburg, Kölner Philharmonie und European Concert Hall Organisation (ECHO)
Krzysztof Penderecki
Drei Miniaturen für Fagott und Klavier
Camille Saint-Saëns
Sonate für Fagott und Klavier G-Dur op. 168
– Pause –
Lera Auerbach
Air »I Walk Unseen« für Fagott und Klavier
Heinz Holliger
Drei Stücke für Fagott solo
Francis Poulenc
Trio für Oboe, Fagott und Klavier FP 43
Zugabe:
Engelbert Humperdinck
Abendsegen / aus der Oper »Hänsel und Gretel«
Abonnement
Rising Stars
Reihe
Junge Künstler:innen
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.