Marc-André Hamelin / Klavierabend
Das Festival »Raritäten der Klaviermusik« zu Gast in Hamburg
Der kanadische Pianist Marc-André Hamelin gehört zu den interessantesten Klavierkünstlern unserer Zeit. Er ist nicht nur mit einem genuin pianistischen Talent ausgestattet, sondern ist zudem das, was man einen »Universalgelehrten« in Sachen Klavier nennen könnte. Hinzu kommt sein kompositorisches Schaffen, das Werke wie die »12 Études in All Minor Keys« umfasst – diese Etüden gehören mit denen von György Ligeti und Kapustin zu den originellsten unserer Zeit.
Das seit einigen Jahren erreichte Niveau seiner Weltkarriere fußt auf der Besonderheit dieses Künstlertums. Hinzu kommt, dass Hamelins nie erlahmende Neugier auf Musik, die ungerechterweise dem Vergessen anheim gefallen ist, ihn früh zu einem Pionier für die Verbreitung der Werke von Komponisten wie Charles Valentin Alkan, Nikolai Karlowitsch Medtner, Leopold Godowsky und vielen anderen mehr hat werden lassen.
Das Programm seines Rezitals in der Elbphilharmonie zeichnet ein Bild seiner Vielseitigkeit. Bis auf seine neueste Komposition, die »Chaconne«, hat Marc-André Hamelin alle Werke schon in Konzerten des Festivals »Raritäten der Klaviermusik« im Schloss vor Husum aufgeführt. Als einziger Pianist, der seit 1988 bisher 15 Mal eingeladen wurde, ist er auch hier die Ausnahme von der Regel – der ideale Pianist für dieses Festival und umgekehrt.
Das Husumer Festival »Raritäten der Klaviermusik« ist 2020 erstmals zu Gast in Hamburg. Unter der künstlerischen Leitung von Peter Froundjian hat das Festival es sich zur Aufgabe gemacht, die Aufmerksamkeit des Publikums auf Werke zu lenken, die trotz hoher Qualität keinen Eingang in das gängige Klavierrepertoire gefunden haben. Seit 1987 findet es alljährlich im August im Schloss vor Husum statt. Hintergrund für das Gastspiel in der Elbphilharmonie ist der Wunsch aller Beteiligten, die Idee des Festivals bekannter zu machen, als es die eine Konzertwoche im August zu leisten vermag.
Besetzung
Marc-André Hamelin Klavier
Programm
Johann Sebastian Bach
Präludium und Fuge D-Dur BWV 532
Carl Philipp Emanuel Bach
Sonate e-Moll / aus: Klaviersonaten und freie Fantasien nebst einigen Rondos für Kenner und Liebhaber, Band 5 Wq 59
Georgi Catoire
Nocturne / aus: Quatre Morceaux op. 12
Étude fantastique / aus: Quatre Morceaux op. 12
Alexander Skrjabin
Fantasie h-Moll op. 28
Marc-André Hamelin
Chaconne
Toccata auf »L’homme armé«
– Pause –
Samuel Feinberg
Sonate A-Dur Nr. 1 op. 1
Franz Liszt
Bénédiction de Dieu dans la solitude / aus: Harmonies poétiques et religieuses S 173
Leopold Godowsky
Wein, Weib und Gesang / aus: Sinfonische Metamorphosen über Themen von Johann Strauß
Werke von Carl Philipp Emanuel Bach, Alexander Skrjabin, Franz Liszt u.a. sowie Eigenkompositionen von Marc-André Hamelin
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.