Mahler Chamber Orchestra / Leif Ove Andsnes
»Mozart Momentum 1785/1786«
Partner auf Augenhöhe
Im kurzen, unglaublich produktiven Leben von Wolfgang Amadeus Mozart zählen die Jahre 1785 und 1786 zu den besonders ertragreichen. Gerade die Klavierkonzerte aus jener Zeit zeugen von seinem ungebändigten kreativen Geist. Solist und Orchester treten darin in einen gleichberechtigten Dialog und begegnen sich auf Augenhöhe. So hob Mozart das Genre auf eine neue Stufe und ebnete Beethoven und seinen Nachfolgern den Weg. Auch Leif Ove Andsnes und das Mahler Chamber Orchestra werden in ihrem gemeinsamen Projekt »Mozart Momentum 1785/1786« einmal mehr zu Partnern auf Augenhöhe und präsentieren an drei Abenden Klavierkonzerte, Kammermusik und Lieder aus Mozarts Schaffensrausch.
Im heutigen zweiten Programm leitet Andsnes das Orchester in zwei Solokonzerten vom Klavier aus. Daneben erklingt die düster-getragene »Maurerische Trauermusik«, die Mozart – selbst Freimaurer – für das Ableben zweier Logenbrüder komponierte. Außerdem ist die Sopranistin und gefeierte Mozart-Interpretin Christiane Karg in der berühmten Konzertarie »Ch’io mi scordi di te« zu hören, über die der erste Mozart-Biograf Alfred Einstein schrieb: »Mozart goss seine ganze Seele in diese Komposition.«
Besetzung
Mahler Chamber Orchestra
Christiane Karg Sopran
Matthew Truscott Violine und Leitung
Leif Ove Andsnes Klavier und Leitung
Programm
»Mozart Momentum 1785/1786«
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 488
Ch’io mi scordi di te ... Non temer, amato bene / Szene mit Rondo für Sopran mit obligatem Klavier und Orchester KV 505
– Pause –
Wolfgang Amadeus Mozart
Maurerische Trauermusik c-Moll KV 479a
Konzert für Klavier und Orchester c-Moll KV 491
Zugabe des Orchesters:
Wolfgang Amadeus Mozart
Andante / aus: Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 467
Schwerpunkt
Leif Ove Andsnes
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.