London Symphony Orchestra / Sir Simon Rattle
Sibelius: Aallottaret & Tapiola / Rachmaninow: Sinfonie Nr. 3
Nikolaus mit Sibelius
Explodierende Orchesterfarben, eindrückliche Erzählungen, schwelgende Melodielinien: Hat ein Musikwerk diese Zutaten, ist es Sir Simon Rattle, der sie leuchten lässt wie kaum ein anderer. Seit 2017 ist er Chef beim London Symphony Orchestra. Unzählige spannungsreiche Konzertprogramme haben Rattle und seine Londoner gemeinsam gestaltet und in die Welt getragen. Nun heißt es bald Abschied nehmen von diesem künstlerischen Gespann, das ein untrügliches Gespür besitzt für die Meisterwerke mit dem gewissen Etwas.
Mitte 2023 wird Rattle Chefdirigent von Chor und Orchester des Bayerischen Rundfunks. Weg von den Wurzeln, hin zu neuen Ufern – das heißt bei Rattle aber ganz offensichtlich auch, die letzten gemeinsamen Projekte in gewohnter Konstellation noch einmal richtig auszukosten.
Besetzung
London Symphony Orchestra
Dirigent Sir Simon Rattle
Programm
Jean Sibelius
Aallottaret (Die Okeaniden) / Tondichtung op. 73
Tapiola / Tondichtung für großes Orchester op. 112
– Pause –
Sergej Rachmaninow
Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44
Zugabe:
Antonín Dvořák
Slawische Tänze op. 46, Nr. 3
Abonnement
Internationale Orchester
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.