London Philharmonic Orchestra / Daniel Röhn

»The Golden Violin«

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 29,10 | 74,10 | 96,60 | 119,10 | 141,60
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 29,10 | 74,10 | 96,60 | 119,10 | 141,60

George Gershwin, Kurt Weill, Charlie Chaplin und Friedrich Hollaender: Das sind nur einige der schillernden Figuren der 1920er-Jahre, deren unsterbliche Werke bis heute auf den Konzertpodien, aber auch im Kino ein großes Publikum mit ihrem Orchesterklang begeistern. Zugleich waren die 20er die Zeit der großen Virtuosen wie Jascha Heifetz, der mit seiner Kunst und dem »goldenen Klang« seiner Violine auch Raritäten veredelte. Auf seinen Spuren wandelt nun der Geiger Daniel Röhn und erweckt die musikalische Welt der Roaring Twenties wieder zum Leben. Die Schauspielerin Martina Gedeck wird mit Texten von Djuna Barnes, Gertrude Stein, Hemingway, Fitzgerald und Tucholsky den Zeitgeist der Jahre zwischen den beiden Weltkriegen reflektieren.

Besetzung

London Philharmonic Orchestra

Daniel Röhn Violine

Martina Gedeck Rezitation

Dirigent Jochen Rieder

Programm

George Gershwin
I Got Rhythm / aus dem Musical »Girl Crazy«
Ein Amerikaner in Paris / Sinfonische Dichtung

Kurt Weill
Die Moritat von Mackie Messer / Mack the knife / Dreigroschenoper
What Good Would the Moon Be? / Street Scene

Arthur Honegger
Musik zu »Napoléon« / Regie: Abel Gance, 1927

Gottfried Huppertz
Musik zu »Metropolis« / Regie: Fritz Lang, 1925/26

Charles Chaplin
Flower Shop aus »City Lights« / Regie: Charles Chaplin, USA 1931, Bearbeitung: Carl Davis
With you, dear, in Bombay

Ernest Bloch
Nigun (Improvisation) / aus: Baal Shem (Drei chassidische Stimmungen für Violine und Klavier)

Erich Wolfgang Korngold
Holzapfel und Schlehwein aus »Viel Lärm um Nichts« op. 11

Henry Thacker Burleigh
Moto Perpetuo

Jascha Heifetz
When You Make Love to Me

Sergej Rachmaninow
Vocalise op. 34/14

George Gershwin
It Ain’t Necessarily so / aus der Oper »Porgy and Bess«
Tempo di Blues aus der Oper »Porgy and Bess«