Leif Ove Andsnes / Klavierabend
Janáček / Vustin / Beethoven / Dvořák
Ein Werk mit dramatischer Geschichte
Die Musik des großen mährischen Komponisten Leoš Janáček begleitet Leif Ove Andsnes schon seit langer Zeit. Mit dessen Sonate »1. X. 1905« feierte der Klavierstar aus Norwegen einst sein fulminantes CD-Debüt: ein packendes Werk mit ernstem Hintergrund – das um ein Haar einer strengen Selbstkritik zum Opfer gefallen wäre.
Als Reaktion auf die Erschießung eines streikenden Arbeiters komponiert, vernichtete Janáček nach einer ersten Aufführung die handschriftliche Partitur. In einer Abschrift jedoch überlebte die Sonate und fand am Ende doch noch Gnade vor seinem Schöpfer.
Während das Lamento des russischen Komponisten Alexander Vustin den dramatischen Gestus dieses Stücks aufgreift, führt Beethovens späte As-Dur-Sonate in die Sphären des vollendeten klassischen Genies. Mit Dvořáks »Poetischen Stimmungsbildern« kehrt Leif Ove Andsnes schließlich wieder in den musikalischen Sprachraum unserer tschechischen Nachbarn zurück: In diesem 13 erzählfreudigen Miniaturen gibt der Komponist einen Vorgeschmack auf die Klangwelt seiner späteren Sinfonischen Dichtungen.
Besetzung
Leif Ove Andsnes Klavier
Programm
Alexander Vustin
Lamento für Klavier
Leoš Janáček
1. X. 1905 / Sonate für Klavier »Von der Straße«
Valentin Silvestrov
Moderato / aus: Drei Bagatellen op. 1
Ludwig van Beethoven
Sonate für Klavier As-Dur op. 110
– Pause –
Antonín Dvořák
Poetische Stimmungsbilder op. 85
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.