Konzertstream: Patricia Kopatchinskaja / Camerata Bern

Der Tod und das Mädchen

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit!
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit!

Patricia Kopatchinskaja ist keine große Freundin von klassischen Konzert-Traditionen, ihre Aufführungen gleichen oft eher einer Performance. Sie findet, auch Musiker sollten sich mit aktuellen Themen auseinandersetzen. Immer wieder dasselbe auf dieselbe Art zu spielen, »das ist wie immer dasselbe Schnitzel zu essen. Irgendwann muss man doch Kotzen!« Stattdessen legt die Spitzenmusikerin ihren Auftritten ein durchgestaltetes Konzept zugrunde, häufig zusammen mit gleichgesinnten Ensembles wie der Camerata Bern, der die moldawische Musikerin als »Artistic Partner« eng verbunden ist. In ihrem neusten Projekt macht sie ihrem Motto alle Ehre und kombiniert gemeinsam mit dem schweizer Ensemble Franz Schuberts Streichquartett »Der Tod und das Mädchen« mit alter und neuer Musik in einem düster fantasievollen Film, den sie gemeinsam in Bern produziert haben.

Zum Konzertstream
Zur Übersicht aller Konzerte des Internationalen Musikfest Hamburg Digital

Besetzung

Camerata Bern

Patricia Kopatchinskaja Violine und Leitung

Quinn Evan Reimann Regie

A Blink Film Production

Programm

August Nörmiger
Toden Tanz

Byzantinischer Gesang zu Psalm 140 / Bearbeitung für Violine solo von Patricia Kopatchinskja

Franz Schubert
Der Tod und das Mädchen D 531 / arrangiert für Streichorchester und Stimme von Michi Wiancko
Allegro / aus: Streichquartett d-Moll D 810 »Der Tod und das Mädchen«
Andante con moto / aus: Streichquartett d-Moll D 810 »Der Tod und das Mädchen«

Carlo Gesualdo da Venosa
Moro, lasso, al mio duolo (Ich sterbe matt vor Schmerzen) / Madrigal für fünf Stimmen

Franz Schubert
Scherzo. Allegro molto / aus: Streichquartett d-Moll D 810 »Der Tod und das Mädchen«

György Kurtág
Ligatura-Message to Frances-Marie op. 31b
Ruhelos / aus: Kafka-Fragmente op. 24 für Sopran und Violine

Franz Schubert
Presto / aus: Streichquartett d-Moll D 810 »Der Tod und das Mädchen«