Klaviertrio Hannover
»à la russe«
Um ihrer Musikerkollegen zu gedenken, wählten russische Komponisten im späten 19. Jahrhundert bevorzugt die Gattung des Klaviertrios. Hatte Peter Tschaikowsky mit seinem Trio op. 50 dem Pianisten Nikolai Rubinstein ein musikalisches Denkmal gesetzt, so schrieb der junge Sergej Rachmaninow sein »elegisches« Trio wiederum im Andenken an Tschaikowsky. In dieser Tradition steht auch das Erste Klaviertrio von Anton Arensky, der es dem seinerzeit berühmten Cellisten Karl Dawidow widmete. Unter dem Motto »à la russe« spielt das Klaviertrio Hannover herausragende Werke russischer Kammermusik.
Besetzung
Klaviertrio Hannover
Łucja Madziar Violine
Johannes Krebs Violoncello
Katharina Sellheim Klavier
Programm
Anton Arensky
Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 32
Georgi Catoire
Klaviertrio op. 14
– Pause –
Sergej Rachmaninow
Klaviertrio Nr. 2 d-Moll op. 9 »Trio élégiaque«
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.