Kit Armstrong
Klavierabend
Selten kommt man als Publikum in den Genuss, den Entwicklungsprozess eines hochbegabten Nachwuchstalents so gut verfolgen zu können wie bei Kit Armstrong. Alle Klavierfans erinnern sich mit Sicherheit noch an seine ersten Auftritte als Teenager an der Seite seines Mentors Alfred Brendel. Inzwischen hat der amerikanische Pianist die 20 überschritten, parallel sein Mathematikstudium absolviert, diverse Sprachen gelernt, sich als Komponist betätigt und immer wieder mit spannenden Programmen im Konzertsaal überzeugt: So bei seinem Klavierabend im Großen Saal der Laeiszhalle, bei dem er die Entwicklung von Carl Philipp Emanuel Bach zu Wolfgang Amadeus Mozart nachzeichnet.
Besetzung
Kit Armstrong Klavier
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate für Klavier C-Dur KV 545 »Sonata facile«
Präludium (Fantasie) und Fuge C-Dur KV 383a
Auszüge aus Suite C-Dur KV 385i
Carl Philipp Emanuel Bach
Fantasie fis-Moll Wq 67 »Carl Philipp Emanuel Bachs Empfindungen«
Rondo G-Dur / aus: Klaviersonaten nebst einigen Rondos für Kenner und Liebhaber, Band 3 Wq 57
Sonate Es-Dur / aus: Sechs Sonaten für Cembalo Wq 49 »Württembergische Sonaten«
Auszüge aus »Musikalisches Vielerlei«
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.