Kathrin Pechlof Trio
Jazz Harp
Klangforschung zwischen lyrisch und abstrakt
Als vielstimmige Echtzeitkompositionen bezeichnet die Harfenistin Kathrin Pechlof die Musik ihres 2011 gegründeten Trios. Mit Kontrabassist Robert Landfermann und Altsaxofonist Christian Weidner spielt sie einen feinsinnigen, kammermusikalisch geprägten Jazz. Dafür wurde sie soeben mit dem renommierten Jazz-Preis des SWR ausgezeichnet.
In der Begründung der Jury heißt es: »Seit vielen Jahren wirkt Kathrin Pechlof mit ihrer künstlerischen Persönlichkeit stark in die deutsche Jazzszene hinein und über diese hinaus. Ihr prägnantes, dynamisches und klangsensibles Spiel zeugt von einem grundsätzlichen Mut, sich ins Unbekannte vorzuwagen: in weit offene Klangräume, in dröhnende Tiefen oder auch in Stille. Neben ihrer künstlerischen Arbeit engagiert sich Kathrin Pechlof seit vielen Jahren kulturpolitisch – sie möchte mit ihrem Schaffen ganz bewusst ein Teil der Gesellschaft und auch der aktuellen gesellschaftlichen Diskurse sein.«
Kathrin Pechlof hat klassische Harfe studiert, dann Jazzkomposition und freie Improvisation. In diesem Spannungsfeld bewegt sich die Musik der Wahl-Berlinerin, die das freie Zusammenspiel ihres Trios auch als eine Art Forschungsarbeit betrachtet. Den filigranen, perlenden Klang der gezupften Harfe kontrastiert sie mit unkonventionellen, hölzernen und tiefen metallischen Sounds. Die Musik der Band ist auf das Wesentliche reduziert, die Instrumentalisten tasten sich ab und öffnen sich gegenseitig Räume in ihrem Spiel. Das sind zuweilen dunkle, geheimnisvolle Räume von brüchiger Struktur. Wohlklang steht beim Kathrin Pechlof Trio neben eruptiven Momenten, lyrische Eleganz neben abstrakter Form.
Besetzung
Kathrin Pechlof Trio
Kathrin Pechlof harp
Christian Weidner saxophone
Robert Landfermann bass
Reihe
Jazz in der Elbphilharmonie
Schwerpunkt
Jazz Harp
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.