Jörg Widmann / Mitsuko Uchida
Brahms / Berg / Widmann
Gipfeltreffen in der Elbphilharmonie: Mitsuko Uchida und Jörg Widmann, das bedeutet Klangkunst in höchster Vollendung. Zu erleben sind beide in gleich mehrfacher Funktion – als Solisten, als Duopartner und – im Falle von Jörg Widmann – auch als Komponist.
Für Fans des reinen Klavierklangs spielt Mitsuko Uchida das c-Moll-Impromptu von Schubert. Dazu gesellen sich Meilensteine der Klarinettenliteratur, etwa die »Drei Fantasiestücke« von Schumann, die f-Moll-Sonate von Brahms und die Vier Stücke op. 5 von Alban Berg, die »vielleicht größte Musik des 20. Jahrhunderts«, so Widmann.
Schließlich bringt Widmann auch zwei eigene Kompositionen mit nach Hamburg: Eine Fantasie für ihn selbst und sechs Schubert-Reminiszenzen für Mitsuko Uchida mit dem sehr Schubert nahen Titel »Idyll und Abgrund«.
Besetzung
Jörg Widmann Klarinette
Mitsuko Uchida Klavier
Programm
Johannes Brahms
Sonate f-Moll op. 120/1 für Klarinette oder Viola und Klavier
Alban Berg
Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5
Jörg Widmann
Fantasie für Klarinette
– Pause –
Franz Schubert
Impromptu c-Moll D 899/1
Jörg Widmann
Sonatina facile
Robert Schumann
Drei Fantasiestücke op. 73 für Klarinette und Klavier
Zugabe:
Felix Mendelssohn Bartholdy
Adagio aus: Sonate für Klarinette und Klavier Es-Dur
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.