International Mendelssohn Festival
»Tondichtungen«
Kunst und Komödie
Tondichtungen von Richard Strauss gehören zum Effektvollsten und Virtuosesten, was die Orchesterliteratur zu bieten hat – und in einem Kammermusikfestival? Hier setzt die fünf Jahre nach seinem Tod arrangierte Fassung seiner sinfonischen Dichtung »Till Eulenspiegels lustige Streiche« mit dem Untertitel »Nach alter Schelmenweise in Rondoform« einen Punkt zum Schmunzeln. »Till Eulenspiegel einmal anders!« betitelt der Arrangeur Franz Hasenohrl sein »Scherzo für fünf Instrumente«. Violine, Kontrabass, Horn, Fagott und Klarinette zeichnen variationsreich den vom Lyrischen bis ins Scherzhafte reichenden Charakter der traumtänzerischen Figur eines fragilen Helden.
Dem gegenüber steht im zweiten Teil des Konzerts eines seiner Jugendwerke, das im abschließenden Satz Anklänge an den späten Strauss ahnen lässt: Selbst im wilden scheinbar ungezügelten Losrasen bleibt der sicher formende, tausend Einzelheiten bindende und bildende Kunstverstand in jedem Augenblick wach – und hält Zuhörer wie Ausführende in Atem. Mit dem Mozart Piano Quartet bestens besetzt.
Besetzung
Mozart Piano Quartet
Mark Gothóni Violine
Hartmut Rohde Viola
Peter Hörr Violoncello
Paul Rivinius Klavier
Szabolcs Zempléni Horn
Paul Rivinius Klavier
Mark Gothóni Violine
Michel Lethiec Klarinette
Christian Kunert Fagott
Jens Bomhardt Kontrabass
Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy
Klavierquartett c-Moll op. 1
Franz Josef Strauss
Nocturno für Horn und Klavier
Richard Strauss
Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28 / Bearbeitung für Violine, Klarinette, Horn, Fagott und Kontrabass von Franz Hasenohrl
– Pause –
Richard Strauss
Klavierquartett c-Moll op. 13
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.