International Mendelssohn Festival
»Let dreamers dream …«
Ein traumhafter Abschluss
Feierlich und in großer Besetzung endet das International Mendelssohn Festival ganz dem Komponisten und Dirigenten Leonard Bernstein und dem Philosophen Voltaire folgend und gewidmet: »Let dreamers dream what worlds they please; Those Edens can’t be found. The sweetest flowers, the fairest trees Are grown in solid ground.« Das Abschlusskonzert beginnt mit einem der letzten und größten Werke Fanny Hensels, dem Klaviertrio in d-Moll aus dem Jahr 1847. Scheint es im äußeren Zuschnitt ganz dem berühmten Trio ihres Bruders zu folgen, unterscheidet es sich in der Schreibart aber von diesem sehr klar. Ein Impuls des International Mendelssohn Festival, das künstlerische Schaffen Fanny Hensels immer wieder neu zu kontextualisieren.
Werke von Francis Poulenc lassen das Sextett für Bläser und Klavier in Form von »französischen Erzählungen« einmal anders erklingen. Die Suite für Bläserquintett, ein Arrangement (Julio Medaglia) der Ouvertüre von Leonard Bernstein Musical »Candide oder der Optimismus« eröffnet einen weiteren internationalen Klangraum und leitet das Ende eines Kammermusikfestivals ein, das es sich nicht nehmen lässt, weiter zu träumen: »Nach elf Versuchen den Garten Eden zu finden, sind wir nach der g-Moll Sinfonie von Mozart und dem damit verbundenen Ende des Festivals, wieder auf dem Boden der Tatsachen angelangt…« – Niklas Schmidt, Intendant des International Mendelssohn Festival.
Besetzung
Patrick Gallois Flöte
Jean-Louis Capezzali Oboe
Michel Lethiec Klarinette
Christian Kunert Fagott
Asya Fateyeva Saxofon
Szabolcs Zempléni Horn
Mark Gothóni Violine
Matthias Lingenfelder Violine
Hartmut Rohde Viola
Niklas Schmidt Violoncello
Jens Bomhardt Kontrabass
Stepan Simonian Klavier
Hubert Rutkowski Klavier
Programm
Fanny Hensel
Klaviertrio d-Moll op. 11
Francis Poulenc
Chansons villageoises FP 117 / Arrangement: Jean-Pierre Caens
Sextett für Bläserquintett und Klavier FP 100
– Pause –
Leonard Bernstein
Ouvertüre zu »Candide« / Bearbeitung für Bläserquintett
Kazimierz Machala
American Folk Suite für Bläserquintett
Arvo Pärt
Quintettino
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie g-Moll KV 550 / Bearbeitung für Streich- und Bläserquintett: David Walter
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.