Indonesian National Orchestra
Mystische Musiktraditionen aus Indonesien – Klassik der Welt
Scheppernde Meditation
Für den indonesischen komponisten Franki Raden ist Musik Ausdruck essenzieller menschlicher Werte wie Kommunikation, Spiritualität und Völkerverständigung. Um diese Mission der Musik wieder mehr in den Mittelpunkt zu rücken, hat er 2010 das Indonesian National Orchestra (INO) gegründet.
Die Musikerinnen und Musiker des INO kommen aus ganz Indonesien und repräsentieren die kulturelle Diversität des Vielvölkerstaates mit seinen etwa 275 Millionen Menschen. In die Elbphilharmonie kommt das 10-köpfige Kammerensemble des Orchesters. Es vereint Holzblasinstrumente, Zither und Percussion mit den Instrumenten der auch international bekannten, traditionellen Gamelan-Orchester der großen Inseln Java und Bali. Gamelan Rebana ist dabei die Bezeichnung für den großen Trommelkreis aus Holztrommeln, auf denen nicht nur Rhythmus sondern auch Melodien gespielt werden.
Der scheppernde und doch hypnotische Sound von Metallophonen, Gongs und Trommeln hat schon westliche Minimalisten wie Steve Reich oder Postrock-Bands wie Godspeed You! Black Emperor beeinflusst. Die Musik des INO strahlt eine meditative Ruhe und Kraft aus, die durch Mantra-Gesänge noch verstärkt wird.
Besetzung
Indonesian National Orchestra
Leitung Franki Raden
Programm
Mystische Musiktraditionen aus Indonesien
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.