Heath Quartet

Britain Calling

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 10 | 21 | 32 | 47
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 10 | 21 | 32 | 47

Ob Mozart, Beethoven oder Tschaikowsky, ob Bartók oder Zeitgenössisches von Jörg Widmann – das aus Manchester stammende Heath Quartet spielt seit vielen Jahren alles auf gleichbleibend spektakulär hohem Niveau. Kein Wunder, dass die Musiker Stammgast in den allerersten Konzertsälen sind. Und für die CD-Produktionen erhalten sie regelmäßig Höchstnoten. So wurde 2016 die Gesamteinspielung aller Streichquartette des britischen Komponisten Michael Tippett vom Gramophone-Magazin zur Kammermusik-Einspielung des Jahres ernannt.

Mit einem britischen Programm rundet das Heath Quartet das Elbphilharmonie-Festival »Britain Calling« ab. So erklingt zunächst das idyllisch dahinfließende Stück »Arcadiana« des Wunderknaben Thomas Adès. Ebenfalls 1994 entstand das »Memento«, das der Schotte James MacMillan mit Motiven der gälischen Volksmusik würzte. Michael Tippett schließlich bezog sich in seinem Fünften Streichquartett auf Ludwig van Beethovens berühmtes op. 132 – folgerichtig erklingt dieses Werk zum Abschluss des Abends.

Besetzung

Heath Quartet

Oliver Heath Violine
Sara Wolstenholme Violine
Gary Pomeroy Viola
Christopher Murray Violoncello

Programm

Thomas Adès
Arcadiana op. 12

Michael Tippett
Streichquartett Nr. 5

– Pause –

James MacMillan
Memento

Ludwig van Beethoven
Streichquartett a-Moll op. 132

Abonnement

Streichquartett

Festival

Britain Calling