Hamburg feiert! 100 Jahre Waldorfpädagogik
Festakt aller elf Hamburger Waldorfschulen
Hamburg feiert die 100-jährige Gründung der ersten Waldorfschule. Was als Bildungsangebot für Arbeiterkinder einer Zigarettenfabrik in Stuttgart begann, verbindet heute Menschen rund um den Erdkreis: In über 1.100 Waldorfschulen und 2.000 Kindergärten in über 80 Ländern steht die ganzheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im Vordergrund. Auch in Hamburg sind Waldorfschulen ein bedeutsamer Bestandteil der Bildungsvielfalt: Zwölf Waldorfschulen mit knapp 4.000 Schülern, ihre Lehrer und Eltern engagieren sich für Schule und Gesellschaft.
Der Hamburger Elternrat und die Landesarbeitsgemeinschaft der elf Hamburger Waldorfschulen nehmen das weltweit gefeierte 100-jährige Jubiläum als Anlass, in Hamburg ein stärkeres Bewusstsein für die Waldorfbewegung und ihre Rolle als Impulsgeberin für die gesellschaftliche Entwicklung zu schaffen.
Dazu werden in und um die Laeiszhalle den ganzen Tag Möglichkeiten der Begegnung geschaffen. Tagsüber finden im Großen Saal ganz besondere Monatsfeiern aller Schulen statt. Im Kleinen Saal gibt es ein buntes Rahmenprogramm, dass die ganze Vielfalt der Waldorfpädagogik präsentiert. Abends findet im Großen Saal ein Festakt mit vielen Premieren statt, während im Kleinen Saal die Künstler Stephan Schad und Markus Stockhausen auftreten. Das genaue Programm ist hier zu finden: www.waldorf100.hamburg
Besetzung
Oberstufenorchester der Rudolf-Steiner-Schule Hamburg-Wandsbek
Orchesterensemble aller Hamburger Waldorfschulen
Dirigenten Sonja und Kolja Zimowski
Love Newkirk Moderation
Gerald Häfner Vortrag
Programm
Haihui Zhang
Procession-Contraction: Metamorphosis
Gerald Häfner
Impulsvortrag: »Waldorfpädagogik als Impuls für die Zukunft: Learn to Change the World«
Elmar Lampson
»Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren...« – Gemeinsames Singen
Arturo Marquez
Conga al Fuego Nuevo
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.