Hagen Quartett
Beethoven / Bartók / Brahms
Das Hagen Quartett zählt schon lange zu jener Handvoll Quartette, die die absolute Weltspitze bilden. Dieses Jahr feiert es sein 35. Bühnenjubiläum. Je älter die Musiker werden, so hat man den Eindruck, desto persönlicher und freier wird ihr Spiel, desto weniger nehmen die vier Musiker auf interpretatorische Konventionen Rücksicht.
Mit seinem fulminanten Mozart-Zyklus vor zwei Jahren hat das Hagen Quartett das Hamburger Publikum bereits für sich eingenommen. In dieser Spielzeit haben die vier Musiker zwei Quartettkompositionen von Beethoven und Brahms im Gepäck – Werke, die als Einstieg beider Komponisten in diese Gattung gelten.
Die beiden Quartette geben den Rahmen des Abends vor, dazwischen steht Bartoks Drittes Streichquartett: Der experimentelle Charakter des Stückes, gepaart mit kompromissloser Harmonik, sprengt jegliche Quartetttradition und verlangt den Musikern höchste Präzision ab – eine Herausforderung, die wie geschaffen ist für dieses Weltklasse-Ensemble.
Besetzung
Hagen Quartett
Lukas Hagen Violine
Rainer Schmidt Violine
Veronika Hagen Viola
Clemens Hagen Violoncello
Programm
Ludwig van Beethoven
Streichquartett G-Dur op. 18/2
Béla Bartók
Streichquartett Nr. 3 Sz 85
– Pause –
Johannes Brahms
Streichquartett a-Moll op. 51/2
Zugabe:
Antonín Dvořák
3. Satz (Lento, molto cantabile) aus: Streichquartett Nr. 14 As-Dur op. 105
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.