Gesprächskonzert »Das Land des Flamenco«

Elbphilharmonie+

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 5
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 5

Mit dem preisgekrönten Flamencosänger José Parrondo aus Sevilla, der die Tradition seiner Heimat mit großer Authentizität und Ausdruckskraft pflegt und weiterträgt, bietet die Reihe Elbphilharmonie+ die Möglichkeit, den Flamenco näher kennenzulernen.

Der Flamenco gilt gemeinhin als ur-spanische Kunstform. Dabei wissen nur wenige, dass er ganz unterschiedliche musikalische Einflüsse in sich vereint: das kulturelle Erbe der Mauren und der sephardischen Juden, Volksmusik aus Andalusien und aus Lateinamerika. Und er muss auch nicht immer so tragisch angehaucht sein wie in der »Soleá« aus Sevilla, er kann auch so fröhlich daherkommen wie die »Alegría« aus Cádiz.

Gemeinsam mit Dozenten der Flamenco-Akademie »Los Cabales« und weiteren Musikern lädt Parrondo im Vorfeld des Flamenco-Abends der Sängerin Magdalena Kožená am 4. Oktober zu einer Reise durch das Land des Flamenco.

Elbphilharmonie+ ist das Begleitprogramm der Elbphilharmonie und öffnet unterschiedliche Perspektiven auf die Musik im Haus – als Ergänzung zum Konzertbesuch oder als vollwertiges Erlebnis für sich. Interdisziplinäre Begegnungen und Ausstellungen gehören ebenso zum Programm von Elbphilharmonie+ wie Gesprächskonzerte oder Filmvorführungen in Museen, Bibliotheken, Kinos und Stadtteilkulturzentren.

Besetzung

José Parrondo Gesang

Martina del Prado Tanz

Emanuel Egmont Gitarre, Moderation