Frielinghaus Ensemble
Neujahrskonzert
Musikalische Liebesbeweise
Seit der Eröffnung der Elbphilharmonie ist das Ensemble um den Hamburger Geiger und ECHO Klassik Preisträger Gustav Frielinghaus mit seinem Neujahrskonzert regelmäßig zu Gast in der Elbphilharmonie. Über die jüngst veröffentlichte Sextett-CD »Souvenir de Florence« urteilte die Süddeutsche Zeitung mit »Leidenschaftlich und zart« und Radio Bremen sprach von »unheimlicher Power und ganz viel Lust am Musikmachen«.
Das Programm des Neujahrskonzertes 2024 in den Besetzungen von Duo bis Quartett wechselt zwischen Werken Clara und Robert Schumanns hin und her und zeichnet dabei neben romantischen Melodien und harmonischen Wendungen auch die vielseitige Kunst- und Liebesbeziehung der beiden nach.
Als Abschluss seines »Kammermusik-Jahres« komponierte Robert Schumann 1842 sein Klavierquartett, das von der erfolgreichen Konzertpianistin Clara Schumann uraufgeführt wurde. Die elf Jahre später entstandenen »Romanzen« von Clara wurden wiederum auf einer Konzertreise von Robert zusammen mit dem Jahrhundert-Geiger Joseph Joachim gespielt. Im Klaviertrio von 1846 schließlich, klingt der Freund des Hauses, Felix Mendelssohn-Bartholdy mit seinem virtuos-vorandrängenden Kompositionsstil an. Dass sich das künstlerische Ehepaar nicht nur gegenseitig inspiriert hat, sondern auch von äußeren Eiflüssen beeindruckt wurde zeigen die »Märchenbilder« von 1851, entstanden nach dem gleichnamigen Gedicht des Berliner Dichters Louis du Rieux.
Besetzung
Frielinghaus Ensemble
Gustav Frielinghaus Violine
Sào Soulez Larivière Viola
Jakob Schall Violoncello
Zhora Sargsyan Klavier
Programm
Clara Schumann
Klaviertrio g-Moll op. 17
Robert Schumann
Märchenbilder für Viola und Klavier op. 113
– Pause –
Clara Schumann
Drei Romanzen für Violine und Klavier op. 22
Robert Schumann
Klavierquartett Es-Dur op. 47
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.