Freiburger Barockconsort: Bach & Buxtehude
Das Alte Werk – MIT ABSTAND
Klanggenuss mit und ohne Geigen
Ja, es gibt ihn tatsächlich: den Early Music Day. Alljährlich am 21. März werden europaweit unter der Schirmherrschaft der EU-Kulturkommissare und der UNESCO mehr als tausend Jahre Musikgeschichte gefeiert. In dieser Saison begeht die Elbphilharmonie diesen Tag mit einem kleinen, aber feinen Konzert: Ein hochkarätiges Sängerensemble um das Freiburger Barockconsort gibt sich die Ehre mit Werken von Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach.
Bitte beachten Sie: Dorothee Mields und Nikolaus Pfannkuch können krankheitsbedingt nicht auftreten, für sie springen Magdalena Harer und Hans Jörg Mammel ein. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Bach und den 50 Jahre älteren Buxtehude verbindet übrigens eine der charmanteren Anekdoten der Musikgeschichte: Um den damals hochberühmten Organisten der Lübecker Marienkirche zu hören, ging der 20-jährige Bach im Jahr 1705 zu Fuß (!) die gut 400 Kilometer von Arnstadt bis nach Lübeck. Vermutlich erhielt er dort Unterricht von Buxtehude und durfte auf der berühmten Totentanzorgel von St. Marien spielen. Buxtehudes Schaffen beeinflusste den jungen Musiker nachhaltig, und auch der Lübecker Meister scheint von Bach sehr angetan gewesen zu sein. Aus den Werken der beiden wählt das Freiburger Barockconsort zwei frühe Kantaten Bachs sowie sein Sechstes Brandenburgisches Konzert. Diese Kompositionen rahmen Dietrich Buxtehudes »Ad cor« aus dem Passionszyklus »Membra Jesu nostri«. Eine klangliche Besonderheit des Programms: Es kommt vollständig ohne Geigen aus.
Besetzung
Freiburger Barockconsort
Magdalene Harer Sopran
Terry Wey Alt
Hans Jörg Mammel Tenor
Christian Immler Bass
Programm
Johann Sebastian Bach
Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit BWV 106 »Actus tragicus«
Dietrich Buxtehude
Ad cor: Vulnerasti cor meum / aus: Membra Jesu nostri BuxWV 75
– Pause –
Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 6 B-Dur BWV 1051
Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt BWV 18
Abonnement
Das Alte Werk
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.