Érard-Festival Hamburg 2020
»Der Klang von Paris«
»Der Klang von Paris«
Heine und Chopin, Liszt und Clara Schumann, ja selbst noch Strawinsky, Poulenc und Proust: sie suchten und fanden in den Pariser Salons das verständige Publikum, dem sie viele ihrer Werke erstmals vorstellen konnten. Wenn nicht ein Érard, welches andere Instrument sollte mit dieser legendären Stätte verbunden sein?
Es gehörte zum »guten Ton«, den geladenen Musikern einen Érard zur Verfügung zu stellen, auf dass sie einer erlesenen Zuhörerschaft ihre Kunst zum Vergnügen aber auch als Anlass zu Diskussion und intellektueller Konversation präsentierten. Der Salon war offen für viele Arten von Musik, sofern eine Voraussetzung gegeben war: die der Qualität.
Bearbeitungen von Orchesterwerken (von deren Komponisten oft selbst vorgenommen!), Potpourris, dämonische Virtuosität aber auch tiefsinnige Kammermusik: Vieles konnte im Salon eine Heimat finden. Möge das Publikum der Érard-Nacht mit Vergnügen an den spannenden Kombinationen von Harfe und Klavier, Flöte und Klavier, Klarinette und Klavier sowie Klavier solo am Leben einer großen Kunstepoche teilhaben.
Besetzung
Martin Gonschorek Flöte
Sabine Grofmeier Klarinette
Praxedis Hug-Rütti Harfe
Praxedis Geneviève Hug Klavier
Stefan Matthewes Klavier
Hugo Philippeau Klavier
Mathias Weber Klavier
Programm
Claude Debussy
Petite Suite (Auszüge) / Bearbeitung für Klavier und Harfe
François-Adrien Boieldieu
Potpourri aus Zauberflöte, Don Giovanni und Figaro / Bearbeitung für Klavier und Harfe
Claude Debussy
Six Epigraphes antiques für Klavier zu vier Händen (Auszüge) / Bearbeitung für Flöte und Klavier von Karl Lenski
Prélude à l’après-midi d’un faune
Robert Schumann
Drei Fantasiestücke für Klarinette und Klavier op. 73
Arthur Honegger
Sonatine für Klarinette und Klavier
Francis Poulenc
Mélancolie S 105
Franz Liszt
Erster Mephisto-Walzer S 514 »Der Tanz in der Dorfschenke«
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.