Ensemble Pygmalion / Sophie Gent
»Wege zu Bach: Bachs Meister« / Werke von Heinrich Schütz, Claudio Monteverdi, Jean-Baptiste Lully und Johann Pachelbel – Das Alte Werk
(Musik-)Leben vor Bach
Längst genießen der Dirigent Raphaël Pichon und sein Ensemble Pygmalion international höchste Anerkennung: für ihre ausdrucksstarken Interpretationen von Werken der Renaissance und des Barock ebenso wie für ihre klug konzipierten Programme, die Bekanntes und Unbekanntes miteinander verbinden. Im zweiten Teil ihrer Konzertreihe »Wege zu Bach« widmen sich die Künstler dem musikalischen Nährboden, auf dem Johann Sebastian Bach lernen und zur Meisterschaft reifen konnte.
Bitte beachten Sie: Raphaël Pichon muss aufgrund einer Erkrankung seine Mitwirkung beim heutigen Konzert leider kurzfristig absagen, die Konzertmeisterin Sophie Gent übernimmt die Leitung.
Chor und Ensemble stellen Komponisten vor, deren Musik Bach entscheidend prägte. Dazu gehörten neben Meistern wie Heinrich Schütz und Johann Pachelbel auch italienische Komponisten wie Claudio Monteverdi und Giacomo Carissimi sowie vor allem der Franzose Jean-Baptiste Lully, die das europäische Musikleben weit über ihre Wirkungsstätten hinaus beeinflussten. Ziel- und Schlusspunkt der hochspannenden musikalischen Reise ist die früheste erhaltene Kantate Johann Sebastian Bachs: »Nach dir, Herr, verlanget mich«.
Besetzung
Pygmalion Ensemble und Chor
Sophie Gent Barockvioline
Programm
»Wege zu Bach: Bachs Meister«
Jean-Baptiste Lully
Psyché / Tragédie en musique in fünf Akten LWV 56 (Auszüge)
Christoph Bernhard
Herr, nun lässest du deinen Diener (Auszüge)
Michael Praetorius
Terpsichore / Musarum aoniarum quinta (Auswahl)
Johann Pachelbel
Jauchzet dem Herrn, alle Welt für Soli, Chor und Orchester (Auszüge)
Claudio Monteverdi
Beatus vir (I) für Soli, Chor und Orchester
Johann Adam Reincken
Sarabande / aus: Hortus musicus
Jean-Baptiste Lully
Ô tranquille sommeil / aus: Persée (Tragédie en musique in fünf Akten LWV 60)
Nicolaus Bruhns
Ich liege und schlafe / Kantate für vier Solostimmen, gemischten Chor, Streicher und Basso continuo (Auszug)
Georg Böhm
Mein Freund ist mein (Auszüge)
Heinrich Schütz
O Jesu, nomen dulce SWV 308
Jean-Baptiste Lully
Passacaille / aus: Armide (Tragédie en musique in fünf Akten LWV 71)
– Pause –
Biagio Marini
Passacaglio / aus: Per ogni sorte di strumento musicale diversi generi di sonate, da chiesa e da camera op. 22
Giacomo Carissimi
Historia di Jephte / Oratorium
Johann Sebastian Bach
Nach dir, Herr, verlanget mich BWV 150
Abonnement
Das Alte Werk
Schwerpunkt
Wege zu Bach
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.