Ensemble Musikfabrik

Festival »Age of Anxiety – An American Journey« / NDR das neue werk – 2G+ MIT ABSTAND

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 24
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 24

Die amerikanische Szene der zeitgenössischen Musik war schon im 20. Jahrhundert und ist bis heute von großen Einzelgängern, Klangentdeckern und Zukunftserforschern geprägt, die die Musiklandschaft der USA unverwechselbar macht. Und es waren bei weitem nicht nur Männer, die für Innovationen sorgten – Ruth Crawford-Seeger zum Beispiel wurde zur Ahnherrin einer ganzen Anzahl wichtiger Komponistinnen aus Amerika. Von ihr, John Cage und Elliott Carter ausgehend – einem Dreigestirn höchst unterschiedlicher, epochaler Musiker – greift das Programm der Musikfabrik in die unmittelbare Gegenwart.

So setzen seit einigen Jahren Oscar Bettison und Joseph Lake wichtige Akzente: Lakes Konzert für präpariertes Klavier und Ensemble erscheint vordergründig als Hommage an den großen Präparierer John Cage, geht aber vollkommen eigene und enorm abwechslungsreiche Wege.

Bettison bringt immer wieder eine eigene, unverwechselbare Dringlichkeit in seine Musik – und ist bekannt für seine unkonventionellen Sujets. »Animate Objects« basiert beispielsweise auf einer Folge der in den USA weitverbreiteten Comic-Serie »Krazy Kat«, die schon in den 20er und 30er Jahren für Furore sorgte.

Besetzung

Ensemble Musikfabrik

Benjamin Kobler Cembalo

Ulrich Löffler Präpariertes Klavier, Klavier

Dirigent Bas Wiegers

Programm

John Cage
Imaginary Landscape No. 1 für Plattenspieler, Frequenzaufnahmen, gedämpftes Klavier und Becken

Ruth Crawford-Seeger
Music for Small Orchestra

Oscar Bettison
Animate Objects

– Pause –

Joseph Lake
Konzert für präpariertes Klavier und Ensemble

Elliott Carter
Doppelkonzert für Cembalo, Klavier und zwei Kammerorchester

Reihe

NDR das neue werk

Festival

Age of Anxiety – An American Journey