Ensemble Modern Orchestra / Heiner Goebbels

Goebbels: A House of Call. My Imaginary Notebook

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 10 | 17 | 36 | 52 | 57
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 10 | 17 | 36 | 52 | 57

Musikalisches Notizbuch

Heiner Goebbels ist eine Instanz des zeitgenössischen Musiktheaters und bekannt für seine kreativen Kompositionen, in denen Text, Musik und Szene zu einem großen Ganzen verschmelzen. Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn seit mehr als 35 Jahren mit dem Ensemble Modern aus Frankfurt, für das auch sein neues, abendfüllendes Werk »A House of Call. My Imaginary Notebook« entstand – ein faszinierendes Hörstück, das in die Welt der Erinnerung führt.

In dem vierteiligen Zyklus tummeln sich Stimmen, die Goebbels auf Reisen begegneten und die er über die Jahre in einem »imaginären Notizbuch« gesammelt hat. In eigenen Sprachen und Klängen erwachen sie zum Leben, schwellen an zu Rufen, Gebeten, Beschwörungen. »Meine Hoffnung ist, dass wir plötzlich etwas Eigenes erleben«, verrät Goebbels. »Man muss sich die Personen, die man hört, selbst inszenieren: Wer singt hier? Warum? Worüber?« Was am Ende herauskommt, hängt also von den Erfahrungen und Sehnsüchten jedes Einzelnen ab: eine Reise in die Fremde und zu sich selbst.

Besetzung

Ensemble Modern Orchestra

Dirigent Vimbayi Kaziboni

Norbert Ommer Klangregie

Heiner Goebbels Lichtregie

Programm

Heiner Goebbels
A House of Call. My Imaginary Notebook / Kompositionsauftrag von Ensemble Modern, Berliner Festspiele/Musikfest Berlin, Kölner Philharmonie, beuys2021, Elbphilharmonie Hamburg, musica viva/Bayerischer Rundfunk, Wien Modern und Casa da Música

Ein Projekt im Rahmen von BTHVN 2020. Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Abonnement

Elbphilharmonie für Abenteurer