Deutsches Kinderärzteorchester / Mario Hartmuth
Benefizkonzert zugunsten des Freundeskreises UKE für Kinder mit Demenz e.V.
Das Deutsche Kinderärzteorchester wurde 1960 als Kammerorchester gegründet und entwickelte sich rasch zu einem großen Sinfonieorchester. Mitglieder sind weit überwiegend Kinderärzte und -ärztinnen aus Praxen und Kinderkliniken. Einmal im Jahr findet im Rahmen des Kinderärztekongresses ein Benefizkonzert zugunsten einer Hilfseinrichtung für kranke oder benachteiligte Kinder statt. Das Orchester wird seit 2019 von Mario Hartmuth geleitet, der stellvertretender Generalmusikdirektor im Staatstheater Kassel ist.
Das Konzert beginnt mit einem sinfonischen Werk, das Brahms ohne klaren szenischen Bezug quasi als Gegenstück zur sehr viel heitereren »Akademischen Festouvertüre« komponierte.
Das solistische Hauptwerk des Abends bildet das Konzertstück für vier Hörner von Schumann, das er in seiner produktivsten und glücklichsten Schaffensperiode komponierte. Er nutzte dabei die noch recht junge Ventiltechnik mit bis dahin nicht gekannten virtuosen und chromatischen Figuren und breitestem Tonumfang voll aus. Das stellt bis Heute alle vier Hornsolist:innen vor höchste Herausforderungen.
Als sinfonische Hauptwerk schließt der Abend mit der Fünften Sinfonie von Jean Sibelius, die an seinem 50. Geburtstag am 08.12.1915 in der ersten Fassung uraufgeführt wurde. Mit dieser Komposition rang Sibelius am längsten, er arbeitete sie über mehrere Jahre bis 1919 immer wieder um, das ehemals viersätzige Werk wurde dreisätzig. Im Finalsatz der sich fortwährend steigernden Intensität der Sinfonie erklingt das Schwanenthema, das von einem Naturschauspiel von 16 Schwänen inspiriert wurde.
Die vier Solist:innen des Konzertstücks für vier Hörner sind feste Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Orchesters, die Komposition gehört zu den Paradestücken des Quartetts.
Besetzung
Deutsches Kinderärzteorchester
Jens Plücker Horn
Amanda Kleinbart Horn
Edouard Cambreling Horn
Tobias Heimann Horn
Dirigent Mario Hartmuth
Programm
Johannes Brahms
Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81
Robert Schumann
Konzertstück für vier Hörner und großes Orchester F-Dur op. 86
– Pause –
Jean Sibelius
Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.