City of Birmingham Symphony Orchestra / Mirga Gražinytė-Tyla
Britain Calling
Benjamin Britten und Michael Tippett waren die ersten bedeutenden englischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, die mit ihren Werken auch auf die politischen Zeichen ihrer Zeit reagierten. Zwei ihrer berühmtesten wie zugleich bewegendsten Bekenntniswerke sind jetzt unter der Gesamtleitung von Mirga Gražinytė-Tyla in einer Allstar-Besetzung zu erleben. Es sind Brittens »Sinfonia da Requiem« sowie Tippetts Oratorium »A Child of Our Time«, die beide um 1940 entstanden sind.
Bitte beachten Sie: Leider ist Talise Trevigne erkrankt und muss ihre Mitwirkung an dem Konzert absagen. Sopranistin Claire Booth hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, kurzfristig einzuspringen.
Mit seiner »Sinfonia da Requiem« komponierte Britten sein ersten großes Orchesterwerk, das auch als eine Art Vorläufer seines »War Requiems« gilt. Wie Britten war Tippett überzeugter Pazifist. Sein Oratorium »A Child of Our Time« (Ein Kind unserer Zeit), bei dem auch Negro Spirituals erklingen, nahm nicht zuletzt unter dem Eindruck des gerade begonnenen Zweiten Weltkriegs Gestalt an und ist vom Geist der Passionen Bachs durchdrungen.
Besetzung
City of Birmingham Symphony Orchestra
CBSO Chorus
Claire Booth Sopran
Felicity Palmer Alt
Joshua Stewart Tenor
Brindley Sherratt Bass
Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla
Programm
Benjamin Britten
Sinfonia da Requiem op. 20
– Pause –
Michael Tippett
A Child of Our Time / Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Abonnement
Elbphilharmonie Abo 3
Reihe
Orchester aus aller Welt
Oper und Oratorium
Festival
Britain Calling
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.