Chicago Symphony Orchestra / Riccardo Muti

Elbphilharmonie Eröffnungsfestival

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 50 | 115 | 160 | 185
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 50 | 115 | 160 | 185

Im Ranking der besten amerikanischen Orchester spielt das Chicago Symphony Orchestra von jeher in den Top 5 mit. Kein Wunder, bei Chefdirigenten wie Riccardo Muti! Seit 2010 leitet der italienische Maestro diesen Luxusklangapparat. Dass das Publikum in Chicago diesem charismatischen Pultzuchtmeister regelrecht verfallen ist, spiegeln die ständig neuen Rekorde bei den Konzertticket-Verkäufen wider.

Riccardo Muti steht vor allem für große Tradition. Sein Perfektionismus geht auf das Vorbild Arturo Toscanini zurück. Das Gespür für fulminante Klangfarben hat er von Herbert von Karajan gelernt, der ihn 1971 zu den Salzburger Festspielen holte. Nun kommen Muti und das Chicago Symphony Orchestra über den großen Teich, um mit zwei Programmen zur Eröffnung der Elbphilharmonie zu gratulieren.

Im heutigen zweiten Abend steht dabei mit Tschaikowskys Vierter Sinfonie ein echter Kracher auf dem Programm und mit Richard Strauss‘ »Don Juan« eine feurige Sinfonische Dichtung. So kann das italienisch-amerikanische Dreamteam von feingeistig bis furios alle Register ziehen.

Besetzung

Chicago Symphony Orchestra

Dirigent Riccardo Muti

Programm

Alfredo Catalani
Contemplazione

Richard Strauss
Don Juan / Tondichtung nach Nikolaus Lenau op. 20

– Pause –

Piotr I. Tschaikowsky
Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36

Zugabe:

Giuseppe Verdi
Ouvertüre zu »Nabucco«