Büșra Kayikçi

»Places«

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 45
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 45

Komponierte Architektur

Die Pianistin und Komponistin Büșra Kayikçi wuchs in ihrer Geburtsstadt Istanbul mit Musik auf, entschied sich nach der Schule jedoch zunächst für ein Studium der Innenarchitektur und Environmental Design. Die kreative Freiheit, nach der sie immer gesucht hatte, fand sie schließlich aber in der Komposition. Inspiriert von Komponisten der modernen Klassik wie John Cage und Michael Nyman schrieb sie ihre ersten Werke 2019 – betörende Klavierstücke, die nur auf den ersten Blick verträumt und skizzenhaft erscheinen, bei genauerem Hinsehen aber feinsinnig durchdacht sind.

Büșra Kayikçis neues Album »Places« ist eine Fortsetzung und Vertiefung ihrer ersten kompositorischen Studien. Ihre Idee, Musik und Architektur zu verbinden, geht über rein interdisziplinäres Denken weit hinaus: »Im Studium haben wir gelernt, bevor wie einen ersten Strich zeichnen, eine Geschichte zu schreiben«, erzählt sie. »Was soll das für ein Ort sein? Wer wird sich dort aufhalten? Und wie lange? Wir haben ausführliche Texte geschrieben, die uns geleitet haben.« Nun dreht die Komponistin die Methode um und fasst Orte, die sie inspirieren, in Musik. Orte sind dabei für Kayikçi nicht nur physische Räume: Songs, menschliche Emotionen und Verhaltensweisen sind für die Komponistin genauso verortbar wie spirituelle Bauwerke, die Küste oder Olivenbäume. Ein architektonisch so durchdachter Raum wie der Kleine Saal der Elbphilharmonie ist der perfekte Ort, um mit Büșra Kayikçi selbst am Klavier in ihre musikalischen Räume einzutauchen.

Besetzung

Büșra Kayikçi Klavier

Programm

»Places«