Boulanger Trio
»Ein Fest für Fanny und Felix«
Benannt nach den beiden französischen Musikerinnen, Komponistinnen und Schwestern Nadia und Lili Boulanger vereint das Boulanger Trio drei herausragende Vertreterinnen der Hamburger Kammermusikszene. »Ein Fest für Fanny und Felix« heißt ihr aktuelles Programm, wobei hinter dem launigen Titel durchaus eine ernste Botschaft steckt: Die Werke Fanny Mendelssohn-Hensels stehen in ihrer handwerklichen Qualität der Musik ihrer Zeitgenossen in Nichts nach. Ihre Kompositionen wurden von ihrer Familie allerdings lange zurückgehalten und erst weit nach ihrem Tod veröffentlicht. Die große öffentliche Beachtung ihres Bruders Felix Mendelssohn Bartholdy wurde ihr somit nie zuteil. Das Boulanger Trio stellt an diesem Abend nun bewusst ein Klaviertrio Fannys neben eins ihres berühmten Bruders Felix.
Als vielbeschäftigtes Kammermusikensemble beschränkt sich das Boulanger Trio nicht nur auf das klassisch-romantische Repertoire. Auch zeitgenössische Werke prägen die Programme des Klaviertrios, über dessen Qualität einst der Komponist Wolfgang Rihm resümierte: »So interpretiert zu werden, ist wohl für jeden Komponisten ein Wunschtraum.« Passend dazu schließt das Programm mit dem modernen, atonalen »Lied ohne Worte« des Schweizer Zeitgenossen Michael Jarrell.
Besetzung
Boulanger Trio
Birgit Erz Violine
Ilona Kindt Violoncello
Karla Haltenwanger Klavier
Programm
Prolog von Christine Lemke-Matwey (ZEIT) über Fanny und Felix Mendelssohn
Fanny Hensel
Klaviertrio d-Moll op. 11
Michael Jarrell
Lied ohne Worte
Felix Mendelssohn Bartholdy
Klaviertrio d-Moll op. 49
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.