Blind Date
Überraschungskonzert mit dem Calefax Reed Quintet
Vor mehr als 35 Jahren begründete das Calefax Reed Quintet aus den Niederlanden ein neues Genre: das Rohrblattquintett. Inzwischen hat sich die Kombination aus Oboe, Klarinette, Saxofon, Fagott und Bassklarinette international etabliert und inspiriert Ensembles auf der ganzen Welt. Als Pioniere ihres Fachs tragen die fünf Musiker auch zur Erweiterung und Verbreitung des Repertoires bei, arrangieren klassische Werke für ihre Besetzung, komponieren selbst und geben Kompositionen in Auftrag. Die so entstandenen Werke stellen sie in ihrer eigenen Calefax Edition zur Verfügung. Bei ihrem Überraschungskonzert in der Elbphilharmonie stellen sie ihre stilistische Vielseitigkeit unter Beweis und präsentieren Musik von Barock bis zeitgenössische Musik.
Ob jazzige Live-Improvisation, klassische Musik oder Folk – beim Blind Date in der Elbphilharmonie ist alles möglich! Sicher ist nur: Es wird unterhaltsam, spannend und sicherlich ein unvergesslicher Abend, nicht zuletzt durch den gemeinsamen Austausch von Publikum und Künstler:innen an der Bar, wofür ein Freigetränk bereitsteht.
Besetzung
Calefax Reed Quintet
Jelte Althuis Bassklarinette
Raaf Hekkema Saxofon
Bart de Kater Klarinette
Oliver Boekhoorn Oboe
Alban Wesley Fagott
Programm
Alban Wesley
Assemble
Claude Debussy
Vier Präludien aus: Préludes / Bearbeitung von Raaf Hekkema
Jean-Féry Rebel
»Le Chaos« aus: Les éléments / Bearbeitung von Jelte Althuis
Antonín Dvořák
Zwei Sätze aus: Streichquintett Es-Dur op. 97 / Bearbeitung von Jelte Althuis
George Gershwin
Ein Amerikaner in Paris / Bearbeitung von Raaf Hekkema
Zugabe:
Duke Ellington
In a Sentimental Mood / Bearbeitung von Oliver Boekhoorn
Reihe
Blind Date
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.