Armenian State Symphony Orchestra
Schwerpunkt Kaukasus
Das Armenian State Symphony Orchestra ist seit 12 Jahren die wichtigste Nachwuchsschmiede Armeniens. Unter der Leitung von Sergej Smbatyan stellen die jungen Musiker unter anderem ein neues Cellokonzert des Komponisten Eduard Hayrapetyan vor.
Das international gefeierte Orchester, das sich sowohl den Werken armenischer wie auch russischer und europäischer Komponisten widmet, hat für sein Konzert im Rahmen des Kaukasus-Festivals ein rein armenisches Programm zusammen gestellt: Die Zweite Symphonie von Aram Khatchaturyan aus dem 1943 ist mit ihrer unerbittlichen, massiven Klangkraft immer wieder als musikalisches Statement gegen den Krieg gedeutet worden.
Das neue Cellokonzert des Zeitgenossen Hayrapteyan, der sich in seinem Werkkorpus mit Vorliebe immer wieder dem Solokonzert zuwendet, wird von Narek Hakhnazaryan interpretiert: Der 29-jährige ehemalige Schützling von Mstislav Rostropowitsch zählt zu seinen vielen musikalischen Partnern bereits das London Symphony Orchestra und das Concertgebouworkest Amsterdam.
Besetzung
Armenian State Symphony Orchestra
Narek Hakhnazaryan Violoncello
Dirigent Sergey Smbatyan
Programm
Eduard Hayrapetyan
Neues Cellokonzert (Auftrag von Armenian State Symphony Orchestra und Elbphilharmonie Hamburg) / Weltpremiere
– Pause –
Aram Khatschaturian
Sinfonie Nr. 2
Festival
Kaukasus
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.