Amaryllis Quartett / Ramón Ortega Quero
»Kammermusik als Oper«
Kammermusik im Geist der Oper
Das Programm verbindet Werke der beiden Opernkomponisten Mozart und Panisello, die mit ihrer jeweils eigenen Klangsprache von großen, die Menschheit bewegenden Themen sprechen. Der argentinische Komponist Fabián Panisello (*1961) verwebt in seinen Kompositionen Kammermusik mit Oper, indem er die Energie und die psychologischen Auswirkungen überträgt. »Der Bezug zur Oper«, so Panisello, »dient als Inspiration für eine Syntax und eine Formgebung, die ein innovatives künstlerisches Resultat anstreben.« Auch die Werke von Wolfgang Amadeus Mozart lassen die theatralische Kommunikation in der Kammermusik wirksam werden. Sie machen dadurch etwas zutiefst Menschliches hörbar, das in seiner Vielfalt berührt.
Der spanische Oboist Ramón Ortega Quero zählt zu den weltweit gefragtesten Oboisten. Im Jahr 2003 nahm Daniel Barenboim Ortega ins West-Eastern Divan Orchestra auf. Seine Auszeichnung beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2007 brachte ihm endgültig den internationalen Durchbruch: es war eine Sensation in der Musikwelt, denn nach 40 Jahren war damit im Fach Oboe zum ersten Mal wieder ein 1. Preis vergeben worden. Seit 2008 ist Ramón Ortega Quero Solo-Oboist des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks.
Besetzung
Amaryllis Quartett
Gustav Frielinghaus Violine
Lena Sandoz Violine
Yves Sandoz Violoncello
Mareike Hefti Viola
Ramón Ortega Quero Oboe
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquartett G-Dur KV 387
Fabián Panisello
Oboenquintett »Seven Japanese Sketches« / Auftragskomposition des Amaryllis Quartett
– Pause –
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquintett g-Moll KV 516
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.