Alisa Weilerstein, Violoncello / Paavo Järvi
Schleswig-Holstein Musik Festival
Sie sind von erhabener Schönheit – und ein Prüfstein für jeden Cellisten. Haydn hat mit seinen beiden Cellokonzerten in C-Dur und D-Dur zwei absolute Meisterwerke geschaffen, die zu Recht in der Gunst von Musikern und Publikum ganz weit vorne stehen. Eins der Konzerte live zu spielen, ist schon nicht einfach – beide im selben Konzert zu präsentieren, eine enorme Herausforderung.
Dieser Herausforderung stellt sich nun, zehn Jahre nachdem sie den Leonard Bernstein Award des Schleswig-Holstein Musik Festivals erhielt, die amerikanische Cellistin Alisa Weilerstein. Berückend schöne Melodien sind dem Esterházy’schen Kapellmeister Haydn hier aus der Feder geflossen, ohne dabei mit virtuosen Läufen, Doppelgriffen und dem Spiel in hohen Lagen zu geizen.
Umrahmt werden die Haydn-Konzerte von zwei Beethoven-Sinfonien – interpretiert von jenem Orchester, das mit der Gesamteinspielung der Beethoven-Sinfonien für Furore sorgte: Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen.
Besetzung
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Alisa Weilerstein Violoncello
Dirigent Paavo Järvi
Programm
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
Joseph Haydn
Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur Hob. VIIb/2
– Pause –
Joseph Haydn
Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob. VIIb/1
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.