ABGESAGT: vision string quartet
Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Diese Veranstaltung muss abgesagt werden, es wird keinen Ersatztermin geben. Ticketkäufer und Teilnehmer am Bestellverfahren werden per E-Mail informiert. Unter dem folgenden Link können Sie eine Erstattung Ihres Ticketpreises anfordern: Informationen zur Rückerstattung bei Veranstaltungsabsage
»Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen« (Helmut Schmidt) – oder ein Streichquartett gründen. Letzteres haben die vier Berliner des vision string quartet gemacht und stellen seit 2012 die klassische Konzertwelt auf den Kopf. Dabei wandelt die Band zwischen klassischem Streichquartett-Repertoire, Eigenkompositionen und Arrangements aus den Bereichen Jazz, Pop und Rock.
Schon der Blick auf ihre »Setlist« mit Beethoven, Verdi und Vine macht neugierig. Im Dezember 1800 übergab Beethoven mit dem Opus 18 seine ersten sechs Quartette an seinen Verleger. Es war gewissermaßen der symbolische Beginn des Streichquartetts im 19. Jahrhundert. Gerade mit dem c-Moll-Quartett brach er schon am Anfang seines Streichquartett-Schaffens die herrschenden stilistischen Konventionen und verhalf damit dem Quartett von der Klassik in die Frühromantik.
Auch Verdis einziges Streichquartett fällt aus der Reihe. Angeblich komponierte er es 1873 so ganz nebenbei während den Opernproben zu seinem Bestseller »Aida«. Ein Gelegenheitswerk? Vielleicht. Aber ein sehr originelles definitiv.
Und dann wäre da ja noch der Zeitgenosse Carl Vine. Mit seinem Dritten Streichquartett komponierte der Australier 1994 eine Mischung aus Power-Ballade und Instrumental-Soli.
Besetzung
vision string quartet
Jakob Encke Violine
Daniel Stoll Violine
Sander Stuart Viola
Leonard Disselhorst Violoncello
Programm
Ludwig van Beethoven
Streichquartett c-Moll op. 18/4
Carl Vine
Streichquartett Nr. 3
– Pause –
Giuseppe Verdi
Streichquartett e-Moll
Abonnement
Kammermusikfreunde Abo A
Kammermusikfreunde Abo A & B
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.