ABGESAGT: Vilde Frang / Lawrence Power / Nicolas Altstaedt
Beethoven
Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Informationen zur Rückerstattung von Tickets finden Sie auf folgender Seite: Informationen zur Rückerstattung von Tickets abgesagter Veranstaltungen
Als »meine besten Werke« hat Beethoven einmal seine drei Streichtrios Opus 9 bezeichnet. Und gerne werden diese Werke für Violine, Viola und Violoncello auch als gewichtige Vorstudien für Beethovens Beschäftigung mit der Streichquartett-Gattung bezeichnet, die Goethe als »Gespräch zwischen vier vernünftigen Leuten« empfand. In Anlehnung an dieses geflügelte Wort wird man bei den ausgewählten Streichtrios Ohrenzeuge von einer musikalischen Unterhaltung zwischen drei ungemein ausdrucksstarken Musikern. Immerhin darf man einem mit Vilde Frang, Lawrence Power und Nicolas Altstaedt besetzten Allstar-Trio bei seinen Beethoven-Gesprächen zuhören!
Vom sechssätzigen, eher serenadenhaft gehaltenen Streichtrio op. 3 schlagen die drei Musiker den Bogen hin zu zwei der drei »besten Werke« Beethovens. Wobei die allesamt viersätzigen Trios nicht nur vom Ton her ein neues Kapitel aufschlagen, sondern auch vom spieltechnischen Anspruch.
Besetzung
Vilde Frang Violine
Lawrence Power Viola
Nicolas Altstaedt Violoncello
Programm
Ludwig van Beethoven
Streichtrio D-Dur op. 9/2
Streichtrio c-Moll op. 9/3
– Pause –
Ludwig van Beethoven
Streichtrio Es-Dur op. 3
Abonnement
Kammermusik in der Laeiszhalle
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.