ABGESAGT: Usbekistan & Turkmenistan
Klassik der Welt / Osterfestival »Seidenstraße«
Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Informationen zur Rückerstattung von Tickets finden Sie auf folgender Seite: Informationen zur Rückerstattung von Tickets abgesagter Veranstaltungen
Zu den sagenhaftesten Schauplätzen der Seidenstraße gehören die zentralasiatischen Turkstaaten Usbekistan und Turkmenistan. Samarkand, Buchara, Ashkabad – allein der Klang dieser Städtenamen regte die Dichterfantasien von Goethe oder Grillparzer an. Der klassische usbekische Gesangszyklus Shashmaqam, wie ihn Gulzoda Khudoynazarova präsentiert, spiegelt den musikalischen Reichtum dieser Region wider.
Er speist sich aus islamischen und jüdischen Quellen und wird mit ornamentreichen, kehligen Vokallinien vorgetragen, begleitet durch Langhalslauten und Stachelgeige. Darüber hinaus interpretiert die Sängerin mit jugendlichem Charisma die Mavregi-Volksmusik Bucharas, die ihre Ursprünge in Persien hat.
Aus der Tradition der Bakshi-Barden kommt der Turkmene Palvan Hamidov. Sein Gesangsvortrag im zweiten Teil des Konzerts erzählt von den Epen seines Volkes und vertont Poesie des Sufi-Lyrikers und spirituellen Führers der Turkmenen, Mahtumkuli Fragi, aus dem 18. Jahrhundert. Angefeuert wird er dabei durch die kreisende Ghichak-Fiedel und die galoppierende Laute Dutar.
Besetzung
Gulzoda Khudoynazarova Trio
Gulzoda Khudoynazarova Gesang
Bekzod Safarov Tanbur, Dutar
Farruh Vohidov Ghichak
Palvan Hamidov Trio
Palvan Hamidov Gesang, Dutar
Atakov Spartak Dutar
Aydogdyev Kerven Kamantsche, Ghichak
Programm
Shashmaqam aus Buchara trifft Bakhshi-Gesang aus den großen turkmenischen Epen
Abonnement
Klassik der Welt
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.