ABGESAGT: Tokyo Symphony Orchestra / Aimard / Nott

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 30 | 57 | 83 | 98
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 30 | 57 | 83 | 98

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Diese Veranstaltung muss abgesagt werden, es wird keinen Ersatztermin geben. Ticketkäufer und Teilnehmer am Bestellverfahren werden per E-Mail informiert. Unter dem folgenden Link können Sie eine Erstattung Ihres Ticketpreises anfordern: Informationen zur Rückerstattung bei Veranstaltungsabsage

Japan und unsere westliche klassische Musik verbindet eine große Liebe. Nirgendwo sonst wird Beethovens Neunte so häufig gespielt, kein Publikum auf der Welt verehrt Bach gleichermaßen wie einen Heiligen. Und nicht zuletzt zählt die 1986 eröffnete Suntory Hall in Tokio zu den besten Konzerthäusern der Welt. Nun bringt das Tokyo Symphony Orchestra von dieser Begeisterung etwas zurück nach Deutschland – natürlich nicht ohne einen musikalischen Gruß aus der Heimat im Gepäck.

So präsentiert das Orchester bei seinem Elbphilharmonie-Debüt gleich zum Auftakt ein Stück von Tōru Takemitsu, dem berühmtesten japanischen Komponisten überhaupt. Anschließend ist Meisterpianist Pierre-Laurent Aimard in Béla Bartóks Erstem Klavierkonzert zu erleben. Und mit Johannes Brahms’ Zweiter Sinfonie erweisen die Musikerinnen und Musiker schließlich Hamburg und seinem berühmtesten Komponistensohn eine Reverenz. Am Pult steht der Engländer Jonathan Nott, der seit 2014 als Chefdirigent die Geschicke des Orchesters leitet, nachdem er zuvor bereits 16 Jahre lang den Bamberger Symphonikern zu Weltruhm verhalf.

Besetzung

Tokyo Symphony Orchestra

Pierre-Laurent Aimard Klavier

Dirigent Jonathan Nott

Programm

Tōru Takemitsu
A Flock Descends into the Pentagonal Garden

Béla Bartók
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 Sz 83

– Pause –

Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

Abonnement

Elbphilharmonie für Einsteiger

Reihe

Orchester aus aller Welt